25.1.2022 - Wolfgang Sandner
(…) Wer über das pure Epigonentum hinauswill, muss über einen charakteristisch eigenen Sound verfügen und doch dem Vorbild folgen, musikalische Qualität mit einer attraktiven Darstellung verbinden können: Fähigkeiten, für die die Thomas Bachmann Group und der Sänger Alexander Gelhausen, lange schon an der Uni Mainz Jazzgesang lehrend, mit ihrem Programm „Sinatra Fourtet“ jetzt im Jazzkeller gute Voraussetzungen mitbrachten (…)
10/7/2020 - vonStefan Michalzik
Einer der einflussreichsten Pianisten des modernen Jazz“, heißt es in Reclams Jazzlexikon. Am Weltformat von Bob Degen besteht kein Zweifel, ebenso richtig ist freilich der Befund, er sei „nur wenigen Spezialisten ein Begriff“. Über eine umfangreiche Diskografie unter eigenem Namen hinaus unterstrich der 1944 in Pennsylvania geborene und schon lange in Frankfurt lebende Musiker seinen Rang als Sideman bei internationalen Größen: von Dexter Gordon und Paul Motion bis zu Gary Peacock.
Mehr lesen13.2.2020 - Wolfgang Sandner
Frankfurt.
Junge Wilde und einen alten Hasen konnte man jetzt auch beim Konzert des Andreas Dittinger Trios und des Saxophonisten Thomas Bachmann als Gast in der Frankfurter Fabrik erleben. Um das Staunen über ihre Leistung in Grenzen zu halten, muss man auch bei ihnen sagen, dass sie alle schon eine längere Wegstrecke zum Parnass hinter sich gebracht haben. (…)
11.12.2019 - Markus Jäger
RÜSSELSHEIM – Sie gehört mittlerweile zu den langlebigsten Formationen des „Jazzcafé“ und steht für modernen Jazz auf hohem Niveau: die „Thomas Bachmann Group“. Am Sonntag stellte das Trio sein im Juni erschienenes Album „Hier und Jetzt!“ im „Rind“ vor und bestach mit ausgeklügelten Kompositionen, die den Musikern auf der Bühne ausreichend improvisatorische Freiheit ließen.
Auch ohne Harmonieinstrument schaffen es Thomas Bachmann (Tenor- und Sopran-Saxofon), Ralf Cetto (E- und Kontrabass) und Uli Schiffelholz (Schlagzeug) immer wieder abwechslungsreiche und ausgesprochen anspruchsvolle Stücke zu präsentieren. Durch den Wechsel zwischen E- und Kontrabass beziehungsweise Tenor- und Sopran-Saxofon veränderten Cetto und Bachmann jeweils den Klangcharakter der Stücke, die griffig und absolut authentisch herüberkamen.
Das jahrelange Zusammenspiel der drei bestens aufeinander abgestimmten Jazzer zeigte sich in dem fast blinden Verständnis auf der Bühne. Das virtuose Saxofonspiel Bachmanns, die filigrane Fingerfertigkeit Cettos und Schiffelholz’ flächiger und variabler Schlagzeugsound fügten sich zu einer aufregenden Klangwelt zusammen (…)
Mehr lesen3 / 2019 - ewei
Juni, 2019 - rt
28 / 3 / 2019 - Claudia Römer
Eingefleischten Jazzfreunden sind die drei ohnehin keine Unbekannten. Ganz im Gegenteil. Seit vielen Jahren spielen sie nun schon miteinander, und dies merkt man bereits bei den ersten Klängen: Man ist sich nahe, ein blindes Vertrauen in das Können des jeweils anderen prägt die Gruppe und befördert Kräfte, die immer wieder zu spontanem Zwischenapplaus führen und die Füße des Publikums rhythmisch wippen lassen …
Mehr lesenRHEINPFALZ : 17/11/2018 - von Reiner Henn
Eine der interessantesten Formationen des Modern Jazz aus dem Großraum Frankfurt trat in der Reihe „Jatz im Jutz“ mit der Thomas Bachmann Group am Donnerstag im Jugendzentrum auf …
Mehr lesen7/11/18 - Ralf Treber, Main-Spitze
24.03.2018 - Gregor Ries
Eine weite Anreise musste der Geisenheimer Bandleader nicht in Kauf nehmen, als er mit seiner Thomas Bachmann Group beim monatlichen „Jazz im Kino“-Termin der Gustavsburger „Burg-Lichtspielen“ auftat. Neben der Zusammenarbeit mit einem halben Dutzend Bands und zahlreichen Solisten steht der viel beschäftigte Saxofonist regelmäßig mit eigenem Trio auf der Bühne. Dabei setzte sich das knapp zweistündige Programm sowohl aus vertrauten Standards des Pop- und Jazz-Bereichs als auch aus Eigenkompositionen zusammen (…)
Mehr lesen„Wir versuchen immer, Musik mit Gehalt zu finden“, erklärte Jens Hunstein (Bariton-Saxofon, Bass-Klarinette) am Sonntagabend im „Jazzcafé“ im „Rind“. Gesagt, getan. Gemeinsam mit Stephan Völker (Alt-Saxofon, Klarinette), Thomas Bachmann (Sopran-Saxofon, Klarinette) und Matthias Rüdiger (Tenor-Saxofon, Klarinette) bot Hunstein mit dem Saxofonquartett „Fab 4“ den rund 50 Besuchern im „Rind“-Saal nicht nur Jazz-Musik auf ganz hohem Niveau. Seit fast 30 Jahren spielen die vier Vollblutmusiker bereits zusammen, was im Verlauf des Abends deutlich zu spüren war (…)
Mehr lesen11.04.2017 - von Manuel Wenda
Zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnete die Lounge im Gewölbekeller ihre Pforten für die Reihe „Jazz im Lomo“, die das Kollektiv Tonkult ins Leben gerufen hat. Ziel der aus Mainzer Jazzern bestehenden Initiative ist es, das Genre in seiner ganzen Vielfalt zu präsentieren und Musikern weitere Inspirationsquellen zu erschließen. Der Gedankenaustausch soll auf diese Weise gefördert werden, „neue Mitglieder sind im Verein jederzeit willkommen“, sagt Pianist Nico Hering.
Mehr lesen30.5.2017 - Main-Spitze, Markus Jäger
Treibende, prägnante Beats, groovende Bassläufe, dazu virtuoses Saxofonspiel: All das bekamen die Besucher der „Jazzcafé“-Reihe zum Saisonabschluss im „Rind“ geboten. Mit der „Thomas Bachmann Group“ spielte eine Formation auf, die längst zu den Stammgästen auf der „Jazzcafé“-Bühne gehört und auch diesmal wieder zu begeistern wusste. Mit einer ganzen Reihe neuer Eigenkompositionen im Gepäck gewährten Thomas Bachmann (Tenor- und Sopransaxofon), Ralf Cetto (Kontra- und E-Bass) und Uli Schiffelholz (Schlagzeug) einen Einblick in ihre musikalische Welt, die sich ungemein abwechslungsreich und vielfältig darstellt (…)
Mehr lesenRÜSSELSHEIM – Mit Bob Degen und Peter Weniger gastierten am Montagabend zwei renommierte Jazz-Musiker mit ihren Bands auf der Bühne im Adamshof. Jenseits des Hessentags-Trubels entwickelte sich im Laufe des Abends eine feine, wenn auch etwas zugige Oase, die hochklassigen Musikgenuss bereit halten sollte.
Der inzwischen 73 Jahre alte Bob Degen, von 1973 bis 1999 unter Albert Mangelsdorff Mitglied im Jazz-Ensemble des Hessischen Rundfunks, glänzte am Klavier und mit einer Band, die drei Musiker-Generationen vereinte Saxophonist Thomas Bachmann und Bassist Ralf Cetto zählen zur mittleren Jazzgeneration, Schlagzeuger Uli Schiffelholz gilt als „Newcomer“ – allerdings als ein äußerst vielversprechender, wie er beweisen konnte.
So unscheinbar Bob Degen seine Notenblätter aus einer Plastiktüte zieht und sie am Klavier auf einem Karton mit Wäscheklammern befestigt, so gibt er an diesem Sommerabend mit viel Gefühl den Ton an. Bassist Ralf Caetto leistet an seinem Instrument Schwerstarbeit, am Saxophon setzt Thomas Bachmann die treffenden Akzente und an den Drums beweist Uli Schiffelholz seine Stärken.
Mehr lesen-
VON PETRA MEYFARTH
Mit dem Konzert der „Frankfurt Jazz Big-Band“ haben die Initiatoren des Lamspringer Septembers zum Ende der Veranstaltungsreihe noch einmal Volltreffer gelandet. Mit ihrer Präsentation bescherten die Musiker den Zuhörern im alten Schafstall einen Hörgenuss auf höchstem Niveau von internationalem Format und begeisterten damit nicht nur die Jazzfans. Gleich mit den ersten Tönen von „Let’s dance“ katapultierten die Musiker das Publikum in die Zwanziger, Dreißiger und Vierziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Es ist die Musik von Benny Goodman, Tommy Dorsey, Count Basie oder Glenn Miller, die über viele Jahrzehnte die Musikwelt mit ihrem charakteristischen Sound geprägt haben.
7/4/16 - SZ
Saarbrücken Das Kulturforum des Regionalverbandes Saarbrücken präsentiert am Sonntag, 17. April, um 20 Uhr im Festsaal des Saarbrücker Schlosses ein Projekt in Sachen „Dozenten-Jazz“. Der Saarbrücker Jazzpianist Christoph Mudrich stellt das neue Format „Teaching Jazzmen“ vor.
Mehr lesen03.05.2015 - Klaus Mümpfer
(…) Mehr und mehr nutzen Forscher und Studenten Archive und Bibliotheken, um die „geheimen Codes“ zu entschlüsseln, die das kreative Schaffen der Künstler verständlich machen und auf denen der Jazz basiert“, erklärte der Gast aus Amerika.
Mehr lesen„(…) Intensiv ist gleich vom ersten Moment an die musikalische Interaktion innerhalb des Ensembles um Schiffelholz und den Trompeter und Flügelhornspieler Valentin Garvie, mit Thomas Bachmann am Tenor- und Sopransaxofon, Jean-Yves Jung am Piano sowie dem Bassisten Ralf Cetto; die sich sämtlich durch eine enorme Präsenz und Beweglichkeit auszeichnen…“
Mehr lesenWenn die drei Tenorsaxophonisten Thomas Bachmann, Steffen Weber und Denis Gäbel kollektiv in ihre Hörner blasen, dann „kocht“ die Musik nahe am Siedepunkt.
Mehr lesen„… Die Thomas Bachmann Group gehöre „zu dem Besten, was Rhein-Main“ zu bieten habe, schwärmte der Erste Vorsitzende der Jazzinitiative, Klaus Meese, zu Beginn des Konzertes am vergangenen Freitag…
Mehr lesenDer musikalischen Grenzgänger Eric Dolphy improvisierte in großen Intervallsprüngen, in rhythmisch vertrackten Linien und ergänzte die Ausdruckmöglichkeiten auf seiner Bassklarinette um Geräusche.
Mehr lesen